PROJEKT | MS Alland

KATEGORIE | Architecture

MS Alland
MINT – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik

Die Entwurfsidee folgt dem Anspruch, einen Baukörper zu schaffen, in dem sich die vier Disziplinen widerspiegeln. Die Geometrie orientiert sich an der östlichen Grundstücksgrenze und der Nord-Süd-Achse – exakt um 17,01 Grad zueinander versetzt. Diese präzise Abweichung von der Orthogonalität erzeugt eine dynamische Raumfolge, in der Erschließungsflächen zu Erlebnisräumen und Gangzonen zu asymmetrischen Begegnungszonen mit Rückzugsmöglichkeiten werden.

Großzügige Verglasungen öffnen das Gebäude zur Natur und schaffen Licht, Transparenz und vielfältige Blickbeziehungen. Terrassenartige Außenräume und Einblicke in den Turnsaal laden zum Verweilen und Entdecken ein.

Eine helle Faserzementfassade umhüllt die oberen Geschosse als klaren, monolithisch wirkenden Körper, der scheinbar schwebend auf einem transparenten Sockel ruht. Das Zusammenspiel von Geometrie, Licht und Materialität regt zum Forschen, Entdecken und Denken in Zusammenhängen an – ganz im Sinne des MINT-Gedankens.